Ausschreibung

Ausschreibung 11. Albers Neuenkirchener Dorflauf
Veranstalter

HSG Uni Greifswald, Abteilung Triathlon/Laufgruppe und die Gemeinde Neuenkirchen

Kontakt

HSG-Geschäftsstelle
Karl-Liebknecht-Ring 2
17491 Greifswald
E-Mail: hsguni[at]uni-greifswald[dot]de
Homepage: www.dorflauf-neuenkirchen.de

Termin

Sonntag, 4. Juni 2023

Ort

Gemeindezentrum
Wampener Straße 16
17498 Neuenkirchen bei Greifswald

Wettbewerbe / Altersklassen

Familienlauf 999 m
Bei dem Familienlauf gibt es für die Kinder im Ziel kleine Überraschungen und für jede Familie eine Urkunde. Es erfolgt eine Zeitnahme pro Familie. Eine Wertung wird nicht vorgenommen.
Schülerlauf 1,6 km / 3,2 km
Der Schülerlauf führt auf einem Rundkurs durchs Dorf. Je nach Altersklasse (AK) sind 1 oder 2 Runden zu laufen.

AK - Jahrgänge bis 2012: 1 Runde
Kinder U10, Jahrgänge 2014 und jünger (männlich und weiblich)
Kinder U12, Jahrgänge 2013 und 2012 (männlich und weiblich)

AK - Jahrgänge 2011 und älter: 2 Runden
Kinder U14, Jahrgänge 2011 und jünger (männlich und weiblich)
Jugend U16, Jahrgänge 2009 und 2008 (männlich und weiblich)

Dorflauf 6 km
Der Dorflauf führt auf einem 3,0-km-Rundkurs durch das Dorf Neuenkirchen. Es sind 2 Runden zu laufen.

Altersklassen:
U20, Jahrgänge 2004 und jünger (männlich und weiblich)
U30, Jahrgänge 1994 – 2003 (männlich und weiblich)
U40, Jahrgänge 1984 – 1993 (männlich und weiblich)
U50, Jahrgänge 1974 – 1983 (männlich und weiblich)
U60, Jahrgänge 1964 – 1973 (männlich und weiblich)
U70, Jahrgänge 1954 - 1962 (männlich und weiblich)
Ü70, Jahrgänge 1953 und älter (männlich und weiblich)

Walking 6 km
Die Walkingstrecke führt auf einem 3,0-km-Rundkurs durch das Dorf Neuenkirchen. Es sind 2 Runden zu absolvieren. Die Strecke ist identisch mit dem 6-km-Dorflauf.

Es erfolgt nur eine Gesamtwertung (männlich/weiblich), aber keine Altersklassenwertung.

Freies Fahren
Eine Stunde freies Fahren für Inline-Skater und Longboardfahrer.
Das Training findet auf einer asphaltierten, autofreien Strecke statt. Es wird ein Geschicklichkeitsparcour aufgebaut, auf dem das Fahren unter Anleitung von erfahrenen Sportlern geübt werden kann.
Inline-Skating 6 km /12 km
Für spaß- und sportorientierte Inline-Skater auf handelsüblichen Inlineskates.

Der Wettbewerb findet auf gut asphaltierter Straße (verkehrsfrei) vom Dorfausgang in Richtung Wampen statt. Je nach AK sind 1 oder 2 Runden zu laufen.

6 km (1 Runde)
U 10 (männlich und weiblich); Jahrgänge 2014 und jünger
U 14 (männlich und weiblich); Jahrgänge 2013 – 2010

12 km (2 Runden)
U 18 (männlich und weiblich); Jahrgänge 2009 – 2006
Ü 18 (männlich und weiblich); Jahrgänge 2005 und älter

Ältere Starter können selbstverständlich auch im 6 km Rennen starten, werden dann aber nicht in die Wertung genommen.

Die Verwendung von Stöcken ist verboten.
Das Tragen eines Schutzhelmes ist Pflicht: Ohne Helm - kein Start!
Das Tragen von Protektoren (Hand, Ellenbogen, Knie) wird dringend angeraten.

Handbike-Rennen 6 km/12 km
Dieser Wettkampf ist seit 2018 im Programm. Hier zählt der olympische Gedanke. Erlaubt sind Handbikes und Rollstühle ohne Elektroantrieb. Der Wettbewerb findet auf einer gut asphaltierten Straße (verkehrsfrei) vom Dorfausgang in Richtung Wampen statt. Je nach Strecke sind ein oder zwei Runden zu absolvieren. Es erfolgt nur eine Gesamtwertung pro Strecke, männlich und weiblich. Unter allen Finishern werden kleine Preise verlost.
Start
12:00 Uhr Familienlauf (999 m)
12:30 Uhr Schülerlauf (1,6 km)
12:32 Uhr Schülerlauf (3,2 km)
13:00 Uhr Dorflauf / Walking (jeweils 6 km)
13:00 bis 14:00 Uhr Freies Fahren: Inline Skating / Longboard
14:15 Uhr Inline-Skating (6 km / 12 km)
14:15 Uhr Handbike-Rennen (6 km / 12 km)
Pokal des Bürgermeisters
Die schnellste Läuferin und der schnellste Läufer der Gemeinde Neuenkirchen über 6 km erhalten den Pokal des Bürgermeisters.
HSG-Straßenlauf-Cup
Der 16. Greifswalder Citylauf (10 km am 20.05.2023),
der 11. Albers Neuenkirchener Dorflauf (6 km am 04.06.2023) und
der 22. Sebastian-Fredrich-Gedenklauf (10 km am 08.10.2023)
bilden den HSG-Straßenlauf-Cup. Die Laufzeiten aller drei Läufe werden addiert.
Anmeldung
Die Anmeldung für den Familienlauf, Schülerlauf, Dorflauf, Walking und Inline-Skating kann erfolgt unter www.tollense-timing.de.
Meldeschluss
Onlineanmeldung bis 3. Juni 2023 möglich.

Nachmeldungen sind am Wettkampftag vor Ort ab 9:30 Uhr für die Laufwettbewerbe und ab 11:30 Uhr für die Skater, bis 30 min vor dem jeweiligen Start möglich.

Startgebühren
bis 28.05.2023ab 29.05.2023
999 m Familienlaufohne Gebühr2,- Euro
1,6 km Schülerlaufohne Gebühr4,- Euro
3,2 km Schülerlaufohne Gebühr5,- Euro
6 km Dorflauf8,- Euro10,- Euro
6 km Walking8,- Euro10,- Euro
Freies Fahrenohne Gebührohne Gebühr
6 km Inline-Skating8,- Euro10,- Euro
12 km Inline-Skating10,- Euro12,. Euro
6 km Handbiking8,- Euro10,- Euro
12 km Handbiking10,- Euro12,. Euro

Der Einzug der Startgebühren erfolgt bei der Onlineanmeldung per Lastschriftverfahren durch die Firma tollense-timing.

Bei Anmeldung nach dem 28. Mai 2023 ist die Startgebühr in bar vor Ort zu bezahlen. Eine Stornierung der Anmeldung ist nicht möglich.

Siegerehrung
Schülerläufe ca. 13:45 Uhr
Walking, Dorflauf, Pokal des Bürgermeisters ca. 15:00 Uhr
Inline-Skating und Handbiking ca. 15:20 Uhr
Tombola
ca. 14:00 Uhr für die Schülerläufe
ca. 15:30 Uhr für den Dorflauf, Walker und Inline-Skater und Handbiker
Parkmöglichkeiten
Kostenlose Parkplätze befinden sich am Möbelhaus Albers. Es fährt ein Shuttlebus zum Gemeindezentrum im 30 Minuten Takt.
Haftungsausschluss

Der Veranstalter übernimmt bei gesundheitlichen Schäden sowie Verlust oder Beschädigung persönlicher Ausrüstung keine Haftung. Mit der Anmeldung wird der Haftungsausschluss anerkannt.

Gesundheitsnachweis

Alle Teilnehmer/innen erklären mit ihrer Anmeldung, dass sie körperlich gesund und ausreichend für die Teilnahme am Lauf trainiert haben.

Datenschutz

Alle Teilnehmer/innen erklären sich mit ihrer Anmeldung einverstanden, dass ihre persönlichen Daten, sofern erforderlich, im Ergebnisprotokoll veröffentlicht werden. Der Veranstalter verpflichtet sich, die persönlichen Daten der Teilnehmer zu schützen und ausschließlich im Zusammenhang mit dem Lauf zu verwenden.